Was nutzt dem Autor die Anthologie?
Seit 4 Jahren schreibe ich nun schon. In all der Zeit kamen immer wieder Fragen auf, die auch an mich herangetragen wurden. Die wichtigste war: „Was nutzt es einem Autor in einer Anthologie vertreten zu sein?“
Im
Allgemeinen sind Anthologien Sammelbände von unterschiedlichen Autoren und
deren Gedichten bzw. Kurzgeschichten / Kurzromanen.
Man
findet sie überall im Internet. Die Ausschreibungen der Verlage, locken mit
interessanten Themen bei denen viele Autoren nicht widerstehen können.
Andererseits, warum eine tolle Idee nur in eine Kurzgeschichte packen, um in
einem Buch mit anderen Autoren veröffentlicht zu werden? Viele verfolgen klare
Ziele und erarbeiten sich lieber einen vollständigen Roman, da sie den Sinn der
Anthologie nicht nachvollziehen können.
Gerade für Jungautoren ist es eine große Chance sich einen Namen zu machen. Es ermutigt euch auf der Suche nach einem passablen Verlag und bestätigt euch in eurem Können, wenn ihr angenommen und veröffentlicht werdet.
Außer der Motivation bekommt der Autor auch die Möglichkeit mit unterschiedlichen Verlagen und Autoren zusammenzuarbeiten. Für Neulinge der erste Einblick in die Literaturwelt.
Darüber hinaus bietet die Anthologie eine gute Werbung von Seiten des Verlages. Der Name des Autors wird auf den Homepages vermerkt, bei Amazon und Co. eingetragen. Schafft man es also in mehrere Anthologien, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass man bei den Verlagen bessere Chancen für die eigenen Werke hat. Man kann auf die Erfahrungen zurückgreifen. Man lernt den Umgang mit kleineren Verträgen und kommt dem Traumberuf ein wenig näher.
Neben
den normalen Dingen wie: Einhaltung der Richtlinien und Vorgaben der Verlage,
Geistigem Diebstahl und Rechten Dritter, sollte man auch genau wissen wie man
vorgeht. Nicht jeder Verlag wäre eine gute Wahl. Wie bereits in einem anderen
Post erwähnt, sollte man sich in erster Linie von so genannten
Druckkostenzuschussverlagen fernhalten. Am besten ihr wagt euch zuerst an einen
kleinen, seriösen Verlag und schaut was passiert. Gebt in keinem Fall auf, denn
allein der Gedanken an ein mögliches Freiexemplar, das eure Geschichte enthält,
wird euer Herz schneller schlagen lassen.
Doch wo findet man Ausschreibungen?
Diese
Frage ist leicht zu beantworten und enthält dennoch ihre Tücken. Ihr liebt
Fantasy, Horror, Romance, S. F.? Gebt es als Suchbegriff ein und klickt euch
durch die Internetwelt. Achtet auf die Beschreibungen und ob es ein
Freiexemplar gibt oder nicht.
Habt
ihr die passende Anthologie gefunden, versucht euer Glück und verfasst das
Gedicht oder die Kurzgeschichte. Ich wünsche euch dabei viel Erfolg.


Hier
einige Seiten, die euch auf dem Laufenden halten:
Leider ohne Vergabe eines Freiexemplares: